Am Wochenende auf dem Königstein 6.- 8.10. 2023
Die Jäger sind da!
Das Jäger Bataillon, dass seit diesem Jahr auf der Festung etwas aktiv sein möchte, wird am kommenden Wochenende mit einem Feldlager auf dem Königstein präsent sein. Mit schau exerzieren, schießen und anderen Vorführungen werden die Besucher unterhalten. Der Festungsverein steht mit den Jungs natürlich schon in Kontakt. Zwei Vereinsfreunde waren beim Tag des offenen Denkmals mit dabei, als wir die Wippbrücke bedienten.
Jetzt, am Samstag sollen die Jäger die Brücke präsentieren und wir assistieren dabei. Unser Festungsbauschreiber wird da sein und ein Beamter des Kriegsministeriums aus Dresden.
Die Jäger gehören zum Militärhistorischen Darstellungsverein Sachsen e.V. und freuen sich auf uns, wie wir auf sie. Es bleibt spannend und interessant auf der Festung Königstein!
Rund 50 Darsteller werden das Feldlager bevölkern und für die Besucher da sein.

Heft 94 / August 2023
Seite | ||
Vereins- und Festungsinformationen | Kirk Wollert | 2 |
Festungsverein zu Gast auf Schloss Kuckuckstein und in Ottendorf | Mario Bauch | 3 |
Daniel Wilhelm von Geyer – Kommandant der Festung Königstein 1769 (Teil 2) | Hans-Joachim Rühle | 10 |
Rätselhafte Pestkasematte | Kirk Wollert | 21 |
Ein explosiver April | Kirk Wollert | 29 |
Wir sind nicht allein! | Kirk Wollert | 34 |
Ein Besuch bei Freunden | Kirk Wollert | 35 |
Die Paraderäume im Residenzschloss Dresden kurz vorgestellt | Mario Bauch | 37 |
Eine kleine Geschichte am Rande: die Goldschmidthöhle am Pfaffenstein |
Kirk Wollert | 45 |
Der Festungsverein in der digitalen Welt | Redaktion | 46 |

Heft 93 / Januar 2023
Seite | ||
Neujahrsgruß | Vorstand | 1 |
Vereins- und Festungsinformationen | Kirk Wollert | 2 |
Das Vereinsjahr 2022 in Bildern | Kirk Wollert | 5 |
Ein Tag in Meißen – Befestigung der Stadt und ihre Kirchen | Mario Bauch | 13 |
Daniel Wilhelm von Geyer – Kommandant der Festung Königstein 1769 (Teil 1) | Hans-Joachim Rühle | 23 |
Auf nach Lämberg und Grafenstein | Mario Bauch | 37 |
Exkursion auf die Felder der Völkerschlacht bei Leipzig | Mario Bauch | 41 |
Neues von Festung und der Verein zu Gast im alten Kino Königstein | Kirk Wollert | 43 |
Vereinsweihnachtsfeier 10. Dezember 2022 im Vereinsraum | Kirk Wollert | 46 |

Heft 92 / August 2022
Seite | ||
Liebe Leser | Vorstand | 1 |
Vereins- und Festungsinformationen | Redaktion | 2 |
Das erste Lebenszeichen nach der Corona-Krise (Pfingsten 2021) | Kirk Wollert | 7 |
Abstieg zur Klosterpforte | Kirk Wollert | 9 |
Bericht zur Jahreshauptversammlung (Juni 2021) | Kirk Wollert | 11 |
Bericht zur Abendstimmung (August 2021) | Kirk Wollert | 14 |
Der Festungsverein geht schießen | Kirk Wollert | 16 |
Das Kaßbergviertel in Chemnitz und Wasserschloss Klaffenberg | Mario Bauch | 18 |
Aus der Geschichte der Familie Leupold | Fr. Leupold | 23 |
Spione in der Kuranstalt | I. Degenhardt, H.-J. Rühle |
29 |
Zur Sonderausstellung „Der Königstein in der Bronzezeit“ | Markus Bitterlich, Robert Dietze |
39 |
Wichtig! Absage Termin Schloss Děčín am 23. September
Liebe Vereinsfreunde, liebe Freunde des Festungsvereins!
Leider sehen wir uns gezwungen den Ausflug zum Schloss Děčín abzusagen. Zur Zeit finden im Schloss sehr umfangreiche Bauarbeiten statt, welches es uns unmöglich machen die gebuchte Führung durchzuführen.
Der Ausflug wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden!
Wichtige Information!
Seit einigen Jahren planen wir auch für den Juli eine Aktion. Früher gab es da die Sommerpause. Krankheitsbedingt konnte der ursprüngliche Plan Schloß Wachau zu besuchen nicht weiter verfolgt werden.
Kurzfristig besuchen wir auf Wunsch von Vereinsfreunden das Barockschloß Hainewalde um uns über die Baumaßnahmen zu informieren.
Die Information zur Planänderung haben alle Vereinsfreunde mit dem letzten Eilboten erhalten.
Auf den Niederen Werken
Als für facebook ein aktuelles Titelbild gemacht werden sollte mußte ich fest stellen, dass die Niederen Werke ein wahrer Dschungel sind. Die Natur hat sich prächtig regeneriert nach dem trockenen Sommer im letzten Jahr. Hier ein paar Impressionen von der Pfeilschanze unserer Festung Königstein.
Wichtig zum internat. Museumstag
Eine wichtige Information zum internat. Museumstag am 21.5. 2023
muß der Vorstand noch veröffentlichen! Der Festungsverein wird nicht, wie gewohnt, die Wippbrücke präsentieren! Da an diesem Wochenende Spieletage auf der Festung stattfinden wurde entschieden, dass wir uns einmal wieder dem Fasskeller widmen! Angedacht ist, die hintere Tür gegenüber der Garnisonskirche zu öffnen und unseren Stand auch in diesem Bereich zu platzieren. Es soll wieder einen Weinverkauf geben und unser Festungsrätsel.
Der Organisator des Tages Kirk Wollert meldet sich bei den Vereinsfreunden, die gebraucht werden.
Die Wippbrücke steht im September dann wieder im Mittelpunkt.
Beschuß eines historischen Festunggeschützes
Liebe Freunde des Festungsvereins!
Es ist nicht leicht gewesen, die Füsse still zu halten. Denn was sich Ende April auf der Festung zutrug, war ganz groß und einzigartig!
Ein Festungsgeschütz wurde neu beschossen und darf ab jetzt für fünf Jahre geschossen werden. Ob alles glatt läuft stand nicht ferst und so wurde der genaue Termin und das Vorhaben an sich geheim gehalten. Durch unseren Kontakt zu den Vereinsfreunden der „Kurfürstlich-sächsischen Kanoniere 1730“, die maßgebliche voran Treiber der Aktion waren, war der Festungsverein ganz dicht dran!
Die Vorbereitungen zu dieser Aktion liefen über Jahre. Mit Frau Dr. Taube wurde gesprochen und unter Herrn Dr. Thieme wurde es nun ernst. Am Mittwoch, dem 26.4. 2023 um 10.00 Uhr morgens hatten sich die Beamten vom Beschußamt Suhl angemeldet. Um 11.03 Uhr wurde das Geschütz zum ersten mal gezündet. Nach dem Mittag essen, bekam das Rohr mit der Bezeichnung M der Buchstaben Reihe, welches vor kurzem erst eine neue Lafette erhalten hat, die begehrten neuen Stempel eingeprägt. Der 24 Pfünder mit einem Rohrdurchmesser von 15 cm darf jetzt offiziell böllern!
Ein neuer Termin steht schon fest: Der 13.05. 2023 ab 14.00 Uhr soll es wieder laut werden auf dem Königstein!
Wichtige Information!
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass die Exkursion nach Kloster Mildenfurth nicht am 27. Mai stattfindet, sondern am 3. Juni!!!!!
Genaue Informationen finden die Vereinsfreunde im aktuellen Eilboten!
Gäste sind herzlich willkommen!