Neue Freunde Teil 3
Wir haben unserer Liste noch einen weiteren Verein hinzu gefügt. Der Königsteiner Lichtspiele e.V..
Der Festungsverein arbeitet jetzt nicht speziell mit dem Kino zusammen aber wir finden, dass es der Verein wert ist, Eingang in unsere Liste zu finden. Seit fast 13 Jahren arbeiten die Vereinsfreunde um Fam. Leonhardi im und am alten Kino der Stadt Königstein. Zunächst noch mit improvisierter Technik hat sich in den letzten Jahren eine ganze Menge getan und der Besucherraum erstrahlt in neuem Glanz. Davon konnte sich der Festungsverein im letzten November selbst ein Bild machen, als wir im Kino mehrere Filmchen ansahen. Eine Uraufführung eines Dresdner Videovereins über den Patrouillenweg, ein Film über die Modellbahn des Miniatur Elbtal e.V. (die Vereinsfreunde waren als Gäste dabei) und unseren Film über die Wippbrücke gab es an diesem Nachmittag. Jeder hat die Möglichkeit sich im Kino einzumieten und wird natürlich dabei auch gut unterstützt. Eine Küche ist vorhanden und so war unser gemütlicher Kaffee Nachmittag auch gesichert. Das Kino ist es wert beworben zu werden, darum haben wir den Link eingefügt. Und ich denke, wir werden in Zukunft das Kino wieder einmal für
uns nutzen.
Wippbrückenfreunde
Ende letzten Jahres wurde der Festungsverein auf die Existenz einer weiteren, funktionierenden Wippbrücke aufmerksam gemacht. In einem kleinen Fort, welches zur Zitadelle Spandau gehört ist ein Verein aktiv und präsentiert auch stolz ihre Klappbrücke, wie sie sagen. Schnell kamen wir in Kontakt und ein kurzes Treffen hier in der Weihnachtszeit 2022 kam auch zu Stande. Wir erhielten von den Vereinsfreunden Kopien von Originalbauplänen der Wippbrücke. Solche gab es bislang auf der Festung nicht. Und wie wir erfahren haben, setzten sich, neben uns, mit Hahneberg noch andere Vereine in Verbindung, die entweder Wippbrücken betreuen, oder Informationen suchen. Die Zukunft kann spannend werden, wenn sich die Vereine untereinander vernetzen und vielleicht in Zukunft einmal gegenseitig besuchen und austauschen. Schauen wir, was die Zukunft bringt.
Fakt ist, es gibt nur eine Hand voll Klapp- oder Wippbrücken, die funktionieren!
Auch die Freunde vom Fort Hahneberg e.V. habe ich nun auch den Links hinzugefügt!
Besucht gerne einmal die Seite!
Neue Freunde
Das Jahr 2023 fängt so interessant an, wie 22 endete. Nach unserer Jahreshauptversammlung im Januar hatten wir gestern Besuch vom Schloß Kuckuckstein in Liebstadt. Im letzten Jahr besuchten wir das Schloß und uns war klar, dass wir auf alle Fälle in Verbindung bleiben müssen. Kurz entschlossen luden wir Gabor Schuster vom dortigen Verein Schwarzes Kleeblatt e.V. ein und er war sehr erfreut über die Einladung. Er referierte über die Arbeit im und am Schloß und bei unserer anschließenden Kaffee Runde konnten wir weiter ins Gespräch kommen.
Schon länger arbeitet der Festungsverein mit dem Miniatur Elbtal in Königstein zusammen. Die Vereinsfreunde, die eine große Modellbahn Anlage betreuen, welche unser Elbtal in den 70´er Jahren abbildet sind dankbar über Details aus der Zeit, welche wir gern zur Verfügung stellen. Gegenseitige Besuche finden statt und wir machen Werbung für einander.
So wurde es nötig und uns ein besonderes Anliegen unsere Links -Seite zu erweitern. Schaut doch gern einmal rein!
Und ganz wichtig ist auch, dass wir seit diesem Jahr wieder unseren Schaukasten unter der Festung mit den nächsten Aktionen und Ausflügen bestücken.
Neues Jahr, neues Titelbild
Der Festungsverein wünscht allen Freunden des Festungsvereins ein Gesundes Neues Jahr!
Mit dem neuen Jahr haben wir unser facebook Titelbild geändert. Wir wollen in Zukunft mehr noch auf die niederen Werke der Festung Königstein hinweisen, denn was macht den Königstein zur Festung: die Festungswerke
Frohe Weihnachten!
Liebe Vereinsfreunde, liebe Freunde des Festungsvereins und liebe Besucher unserer Seite.
Jahr eins nach der Krise neigt sich dem Ende zu und hinter dem Verein liegt ein ereignisreiches Jahr. Nun wollen wir etwas Besinnlichkeit einziehen lassen.
Der Festungsverein Königstein e.V. wünscht allen eine Frohe Weihnacht und einen Guten Rutsch!
aktuelle Informationen zum Vereinsleben 3.10. 2022
Vom Schweden Event bis Meißen
Auch wenn es in den letzten Wochen etwas ruhig war, so haben wir das normale Leben doch voll ausgenutzt in diesem Sommer. Der Festungsverein war in der Pest Kasematte und war beim Kanonendonner hautnah dabei.
Durch die Einschränkungen hatten wir keine Veröffentlichungen zu verzeichnen. Nun im August haben wir das Mitteilungsblatt Nr. 92 heraus gebracht.
Im September haben wir zum Tag des Offenen Denkmals wieder einmal erfolgreich das Kriegspulver Magazin ( ZV Kasematte) präsentiert. Auch in die Schatzkasematte konnten die Besucher schauen.
Ende September besuchten wir Meißen zum zweiten mal und hatten einen schönen Tag am Weinfest Wochenende.
Und als nächstes wartet Liebstadt, Schloß Kukukstein, auf uns.
Unser Jahresplan in Erfüllung, 26.6. 22
Ein wenig Normalität in diesen Zeiten!
Erstaunlicherweise und mit Mut zur Durchsetzung konnte der Festungsverein das Jahr 2022 wie im Jahresplan beschlossen in Angriff nehmen.
Am 29.1. 2022 stand unsere Jahreshauptversammlung an, die wir allen Widrigkeiten zum Trotz durchführten. Am 26.2. 2022 hörten wir dann den um Jahre verschobenen Vortrag über die Anfänge des Nationalpark Sächsische Schweiz mit Vereinsfreund Peter Jäger. Am 26.3. 2022 wollte uns Vereinsfreund Günter Albrecht etwas über die Dresdner Wasserversorgung in alten Zeiten erzählen. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er es sehr kurzfristig nicht, so das der Vorstand sich dazu entschloss, die sowieso angesetzte Vorstandssitzung öffentlich zu machen, inklusive gemütlichem Beisammen sein. Am 23.4. 2022 besuchten wir nach Jahren einmal wieder Leipzig, auf den Spuren der Befreiungskriege. Mit Vereinsfreund Harald Kontofski besuchten wir das Lazarettmuseum Seiferthain und das Torhaus Markkleeberg. Endlich wieder ein interessanter Tagesausflug nach zwei Jahren Zwangspause. Am 15.5. 2022 dem internationalen Museumstag präsentierte der Festungsverein wieder einmal die Wippbrücke. Am 28.5. 2022 besuchten wir im tschechischen die Burgen Lämberg und Grafenstein kurz hinter der Grenze bei Zittau. Es war ebenfalls ein interessanter Tagesausflug, organisiert von Vorstandsmitglied Mario Bauch. Am 6.6. 2022, Pfingstmontag feierten wir den 20 ten Jahrestag der Wiedereinweihung von Sachsens erster Garnisonskirche auf unserer Festung Königstein. Mit unserem Stand und Führungen in und um das älteste Gebäude der Festung waren wir vertreten. Und gestern am 25.6. 2022 feierten wir, nach Jahren, endlich wieder unsere Sonnwende am Ausfall auf den niederen Werken. Nach Regen am Tage hatten wir einen angenehm trockenen Abend an alt bekannter Stelle. Lange waren wir nicht mehr hier. Einmal aus den bekannten Gründen, die uns in den letzten Jahren ausbremsten und dann hatte auch das Wetter uns mitgespielt, sodass wir auf unsere Schlechtwetter Variante ausweichen mußten.
Aber das waren ja nur die offiziell angesetzten Termine! Intensiviert haben wir im ersten Halbjahr 2022 die Zusammenarbeit mit dem Miniatur Elbtal e.V. in Königstein, haben den Kontakt zu den Wolkenburger Landsknechten e.V. reaktiviert, die wir schon vor Corona kennen gelernt hatten. Zusammen mit ihnen haben wir 2022 die Festung gegen die Schweden zu verteidigen versucht; Fotos und Filmchen gemacht um im nächsten Jahr ein besonderes Filmprojekt realisieren zu können.
Und das Jahr ist noch nicht am Ende! Im Juli wollen wir in die Pestkasmatte absteigen und und und.
Unsere Gemeinschaft lebt! Ach ja, beim Pokalschießen der Vereine beim Schützenfest des Königsteiner Schützenvereins, hatten wir uns 25.6. 2022 zum erstem male sehen lassen und den zweiten Platz belegt. Vereinsfreund und Schütze Stephan Peukert, Vorstandmitglied Kirk Wollert und Dr. Rainer Winterstein verteidigten die Ehre des Festungsverein Königstein e.V.
Wichtige Informationen, 8.5. 22
Liebe Freunde!
Am Sonntag dem 15. Mai, dem internationalen Museumstag werden wir wieder die Rothe Brücke präsentieren. Mit Festungsrätsel und Festungswein werden wir ab 11.00 Uhr da sein. Diesmal wird es auch etwas entspannter ablaufen, da wir diesmal keine Filmaufnahmen machen müssen.
Unser Film über die Wippbrücke ist nun endlich auch über die Seite der Festung bei you tube zu finden!
Besuch im Miniatur Elbtal in Königstein am Karfreitag
Liebe Vereinsfreunde und Besucher unserer Seite!
Seit einiger Zeit bauen wir freundschaftliche Beziehungen zum Miniatur Elbtal in Königstein auf. Wir besuchten die Vereinsfreunde vor längerem und übergaben einen großen Plan der Festung Königstein mit Entfernungsangaben, von der Festung aus gesehen. So können sich Besucher der Modellbahn die originalen Entfernungen zur Stadt,
Ebenheit und anderen Orten der Umgebung vergegenwertigen. Fachkundig wurden wir noch einmal durch die Anlage geführt. Dabei stellte sich heraus das die Vereinsfreunde, die nicht aus unserem schönen Elbtal kommen, nichts vom „Stollenbau bei Strand“ wußten. Wie gut, daß gerade diese Woche unser Sonderheft Orion raus gekommen ist. So soll in Zukunft eine Tafel über die Ereignisse bei Strand informieren. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit!
Wichtige Informationen vom 10. 4. 22
Liebe Freunde und Besucher unserer Seite!
Erstaunlicherweise konnten wir trotz bekannter Krise unsere Sonderhefte gut verkaufen. Also haben wir Geld in die Hand genommen und einen Nachdruck vorgenommen. Nun sind fast alle Hefte wieder zu erwerben!
Endlich haben wir nun auch unser Sonderheft „Orion“ im Angebot. Beleuchtet werden dabei die dunklen Zeiten der KZ Aussenlager am Fuße der Festung. Im Heft wurden Augenzeugen Berichte zusammen geführt, welche zum Teil im Mitteilungsblatt Nr. 13 veröffentlicht wurden. Komplettiert wurde die Publikation mit Fotos der beschriebenen Ort aus dem Jahr 2019.